YotaPhone 2 hat Screens

Jede Android-App kann an das E-Ink-Display übergeben werden.

Twitter konnte von YotaPhone als Partner dafür gewonnen werden.

Im Handy kommt ein Qualcomm Snapdragon 800 mit 2,2 GHz zum Einsatz, 2 GB RAM und 32 GB Speicher, der nicht erweitert werden kann.

Die hintere Kamera bringt 8 Megapixel, die vordere 2 Megapixel.

Das Smartphone unterstützt LTE und NFC.

Das YotaPhone 2 kostet 699 Euro.

In Deutschland ist die Telekom-Marke Congstar als Partner.


Evolveo StrongPhone D2 Mini - wasserdicht und langlebig Dual-SIM-Android 4.4

HTC Desire Eye im Test

comments powered by Disqus